Archiv der Kategorie: Wetterrückblick / Fallstudien (Wetterblog)

Das Sonnblickobservatorium

Inhalt 1. Lage/Topographie/Erschließung 2. Der Anstieg 3. Das Observatorium 4. Die Abfahrt Links: HP ObservatoriumBroschüre 2019     Lage Der Hohe Sonnblick im Alpenhauptkamm bildet den Talschluss des Rauriser Tals (Hüttenwinkeltal). Er gehört er zur Goldberggruppe und liegt in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern. Eine charakteristischen Felspyramide mit 3106m über NN bildet den steilen Gipfelstock, auf dem … Continue Reading ››

Winterrückblick und Verifikation meiner Winterprognose 2018/2019

Im österreichweiten Flächenmittel der Temperatur war der Winter 2018/2019 laut vorläufiger Winterbilanz der ZAMG um 1,2 K wärmer als das Mittel 1981-2010. Im Bergland oberhalb von etwa 1000 m bis 1500m Seehöhe waren die durchschnittliche Wintertemperatur nahe am klimatologischen Mittel. Unterhalb dieser Gebiete war der Winter um 1,5 K wärmer als das … Continue Reading ››

Rückblick auf das (außergewöhnliche) Wetterjahr 2018

2018 geht als außergewöhnliches Jahr in die Klimageschichte ein. Nach der vorläufigen Bilanz der ZAMG liegt es um 1,8°C über dem vieljährigen Temperaturmittel und ist das bisher wärmste Jahr der 251-jährigen Messgeschichte. 2018 bestätigt den Trend zu einem immer wärmeren Klima. Von den 20 wärmsten Jahren der gesamten 251-jährigen Messgeschichte in Österreich liegen 14 in … Continue Reading ››

Ein heißer Sommer geht zu Ende (mit Wetterbildern der letzten Sommerwoche)

Mit einer Höchsttemperatur von 34,1° C wurde am 8.8.2018 an meiner Messstelle in Thenneberg der heißeste Tag dieses Sommers (Juni-August) verzeichnet. Es war aber nicht die gemessene Höchsttemperatur, die den abgelaufenen Sommer als einen der heißesten in die Erinnerung  einfließen lässt, sondern die Anzahl der Hitzetage (Tmax > 30° C) bzw die Dauer der Hitzewelle, die … Continue Reading ››

Winterrückblick und Verifikation meiner Winterprognose 2017/2018

Nach der vorläufige Bilanz der ZAMG lag die Temperatur im meteorologischer Winter 2017/18 österreichweit um 0,8 °C über dem vieljährigen Mittel. Mit einem Niederschlagsüberschuss von 25 Prozent über dem Durchschnitt verlief der Winter deutlich zu feucht, wodurch im Gebirge die großen Schneemengen begründet sind. Die Sonne kam mit 15 Prozent weniger Sonnenstunden als im Mittel deutlich zu kurz. Mild, … Continue Reading ››

Rückblick auf das Wetterjahr 2017

Das Jahr 2017 war - bezogen auf Österreich - überdurchschnittlich warm (0,9 °C über dem vieljährigen Mittel 1980-2010) und überdurchschnittlich sonnig. Symptomatisch für diese Abweichungen bei der Gesamtbetrachtung war der gestrige letzte Tag des Jahres 2017. Ungewöhnlich hohe +13,6° C und ungetrübter Sonnenschein luden zu einem Sonnenbad (Beitragsbild).  

Messwerte und Jahresüberblick über Temperatur, Taupunkt, Niederschlag und Luftdruck … Continue Reading ››