Archiv der Kategorie: Wetterrückblick / Fallstudien (Wetterblog)

Rückblick auf den milden, trockenen, hochdrucklastigen und schneearmen Winter 2024/2025

Bezugnehmend auf meine Winterprognose ist zu sagen: gut getroffen und hinsichtlich NS sogar übererfüllt. Ich bin ich von einem neuerlichen Mildwinder mit unterdurchschnittlichen NS-Mengen ausgegangen.  Ich zitiere das Resümee meiner subjektive Zusammenschau der globalen Einflussgrößen/Telekonnektionen lautete: "Ich erwarte im Winter 2024/2025 eine mittlere positive Temperaturabweichung von 1 1/2 – 2 K! Dies liegt über den … Continue Reading ››

Ein „ernüchternder“ Rückblick auf das Wetterjahr 2024

Global hat sich der langjährigen Trend mit deutlicher Erderwärmung auch 2024 fortgesetzt. Ebenso Temperaturrekorde und eine Häufung von Wetterextremen (Hitze, Trockenheit, Überschwemmungen, Stürme ....). Global gesehen war 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts und hat das Jahr 2023 nochmals getoppt; und diesmal ohne El-Nino Phänomen! Die globalen Durchschnittstemperaturen sind erstmals  1,5 K über … Continue Reading ››

Aprilrückblick und Maiausblick

Nah der Rekordwärme in der ersten Aprilhälfte mit einer prächtigen aber kurzen Obstblüte (siehe: Obstblüte) beendete Mitte April ein Kaltlufteinbruch die sommerliche Wetterphase mit Schneefall in einigen Regionen in tiefe Lagen. Auch im Oberen Triestingtal schneite es bis ins Tal und trotz der warmen Böden reichte es für Belagsbildung auf Wiesen und … Continue Reading ››

Rückblick auf das Wetterjahr 2023

Global hat sich der langjährigen Trend mit deutlicher Erderwärmung auch 2023 fortgesetzt. Ebenso Temperaturrekorde und eine Häufung von Wetterextremen (Hitze, Trockenheit, Überschwemmungen, Stürme ....). Global gesehen war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Bis einschließlich November haben die globalen Durchschnittstemperaturen 1,46 Grad Celsius über dem vorindustriellen Referenzzeitraum 1850-1900 gelegen, heißt es in der … Continue Reading ››

Rückblick auf den Winter 2022/2023

Auch wenn astronomische Winter noch andauert und im März noch ein winterlicher Nachschlag möglich ist, abhängig von den Auswirkungen des MW (major warmings) in der Stratosphäre auf die Troposphäre, gebe ich im nachfolgenden Beitrag einen kurzen  Rückblick auf den meteorologischen Winter (Dez, Jan, Feb). Insgesamt war es ein ausgesprochener Mildwinter (lt. Bilanz der ZAMG der sechstwärmste … Continue Reading ››

Rückblick auf das Wetterjahr 2022

Global hat sich der langjährigen Trend mit deutlicher Erderwärmung auch 2022 fortgesetzt.  Die vergangenen acht Jahre sind auf dem besten Weg, die acht wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen zu werden, angeheizt durch die ständig steigenden Treibhausgaskonzentrationen.  Die Folgen: Der Anstieg des Meeresspiegels beschleunigt sich, die Gletscherschmelze in Europa bricht Rekorde und extremes Wetter mit Unwettercharakter. Mitteleuropa ist vom … Continue Reading ››

2022 auf absoluten Rekordkurs in der österreichischen Messgeschichte

Nach dem rekordwarmen Oktober 2022 tritt nun der November nahtlos in seine Fußstapfen. Und die aktuellen Rechnungen der gängigen Wettermodelle lassen auch keine Änderung in der zweiten Novemberdekade erwarten. Meine Fotos der letzten Tage aus dem Oberen Triestingtal in diesem Beitrag zeigen kein Einzelereignis, sondern dokumentieren einen "Dauerzustand" als Folge des Klimawandels. Die Bilder sind zwar … Continue Reading ››