Mäßig kalter Winterbeginn mit winterlicher Perspektive in der zweiten Dezemberwoche

Morgen ist meteorologischer Winterbeginn! Einige Besucher meiner Wetterseite warten schon ungeduldig auf meine "Winterprognose 2024/2025". Ich werde sie demnächst finalisieren und auf meiner HP online stellen, kann aber vorwegnehemn: Winterfans werden keine Freude haben 😉 Heute Sa setzt sich von W Hochdruckwetter durch. Die Restwolken entlang der östl. Alpennordseite bilden sich im Tagesverlauf zunehmend zurück, sodass … Continue Reading ››

Zunächst unbeständig und zunehmend kühler; Hochdruckeinfluss zum meteorologischen Winterbeginn

Deutlich zyklonaler, als in meiner letzten Wetteranalyse noch eingeschätzt, gestaltet sich der momentane Wetterablauf. Die Föhnlage am  vergangenen Wochenende und Mo war begleitet von extrem milden Temperaturen auf den Bergen und in den Föhntälern der Alpennordseite. Deutlich kühleren Temperaturen herrschten in den Kaltluftseen des O, wo sich die Sonne gegen den Nebel teilweise schwertat. Eindrücke aus … Continue Reading ››

Signifikanter Warmlufteinschub, Saharastaub, schwache Hochdruckdominanz

Genauso abrupt, wie ein polarer Kaltlufteinbruch großen Teilen der Ostalpen in den letzten Tagen winterliche Temperaturen mit nennenswerten Neuschneemengen brachte, setzt sich ab morgen So im Gebirge vorübergehend subtropische Warmluft durch. Danach etabliert sich eine wechselhafte, tendenziell hochdruckdominierte WSW-Strömung.                                  … Continue Reading ››

Spätwinterlich – Warmlufteinschub – ruhige Inversionslage (?)

Eine markante Kaltfront liegt heute Mi morgens über den Ostalpen und verlagert sich im Laufe des Vormittags rasch nach SO. Dahinter flutet hochreichend kalte, beim Überströmen der Nordsee in den unteren Schichten erwärmte, Polarluft die Ostalpen. Der Schneefall entlang der Nordalpen lässt nach, die Wolken lockern auf:                  … Continue Reading ››

Kurzes Frühwinterintermezzo ab der Wochenmitte

Nach zweiwöchiger Zwangspause wegen einer schweren Lungenentzündung, beginne ich mich nun wieder über die Wettermodelle und durch das Fenster mit dem Wetter zu beschäftigen. Es wird aber noch mehrere Wochen dauern, bis ich mit dem Wetter wieder auf Tuchfüllung gehen und aktuelle Wetterbilder zeigen werde.  All jenen, die mir über die HP, über mail, über Telelefon … Continue Reading ››

Der November beginnt, wie der Oktober endete

Ein schwacher Fontausläufer hat gestern Sa planmäßig die Ostalpen mit tiefen Wolken und kühlerer Luft aus nördl. Breiten gestreift. Das persistente (Boden-)Hoch, das sich von GB über ME in den Mittelmeerraum erstreckt, bestimmt ab heute So weiterhinden Wettercharakter der kommenden Woche. Dabei herrscht bei ruhigem, mildem und trockenem Hochdruckwetter eine flache Druckverteilung. Mit Nebel in vielen … Continue Reading ››